Wilton Gregory

amerikanischer Theologe; Vorsitz. d. amerikan. Bischofskonferenz

* 7. Dezember 1947 Chicago/IL

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2002

vom 16. September 2002 (hy)

Herkunft

Wilton Daniel Gregory wurde am 7. Dez. 1947 in einem damals als "Negerghetto" bezeichneten Stadtviertel von Chicago als Sohn einer protestantischen, religiös nicht aktiven, afroamerikanischen Familie geboren.

Ausbildung

G.s Wunsch, zum Katholizismus zu konvertieren, reifte bereits im Alter von elf Jahren, als er die katholische St. Carthage Grammar School besuchte. Mit 12 Jahren wurde er in die katholische Kirche aufgenommen. Seine weitere Ausbildung erhielt er am Quigley Preparatory Seminary South und am Niles College (heute St. Josephs's College Seminary) der Loyola University, beide in Chicago, und am St. Mary of the Lake Seminary in Mundelein/Illinois. Hier schloss er sein Theologiestudium mit dem Master in Pastoraltheologie ab. Am 9. Mai 1973 wurde er zum Priester der Erzdiözese Chicago geweiht. Nach drei Jahren als Pfarrer in Glenview/Illinois, unweit von Chicago, begann G. am päpstlichen Liturgie-Institut in Rom zu studieren und promovierte dort 1980.

Wirken

Nach Abschluss seiner Studien in Rom kehrte G. als Dozent an das St. Mary of the Lake Seminary zurück. Am 13. Sept. 1983 wurde er zum Weihbischof von Chicago ernannt. Er war damit ...